Stell dir einen Teelichthalter aus reinem, mattem Gips vor, der eine sanfte, samtige Oberfläche besitzt. Er ist in einem fließenden Design gestaltet, als wären die Formen von der Natur selbst inspiriert – vielleicht wie drei sich leicht überlappende Wellen oder ineinander verschlungene Blütenblätter. Die schlichte, helle Farbe des Jesmonites fängt das Licht der Teelichter perfekt ein und lässt es sanft aufleuchten, während die weiche Struktur des Materials eine ruhige, erdende Atmosphäre schafft. Wenn die Flammen flackern, entstehen zarte Schattenspiele, die wie zufällige Kunstwerke die Wände schmücken und eine entspannende Stimmung verbreiten. Ein minimalistisches, aber zauberhaftes Stück, das jedem Raum eine besondere Note verleiht.
zauberhaftes Trio
Reinigung: Die versiegelte Oberfläche macht das Gefäß wasserabweisend und abwaschbar. Zur Reinigung einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf kann mildes Spülmittel verwendet werden, um Verschmutzungen zu entfernen.
Vermeidung von Kratzern: Trotz der Versiegelung kann Jesmonite empfindlich gegenüber harten Gegenständen sein. Verwende weiche Tücher oder Schwämme, um Kratzer zu vermeiden.
Keine scharfen Reinigungsmittel: Vermeide aggressive Reinigungsmittel, Scheuermilch oder harte Bürsten, da diese die Versiegelung beschädigen können.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Längere Sonneneinstrahlung kann zu Verfärbungen führen. Das Gefäß daher nicht dauerhaft im direkten Sonnenlicht aufbewahren.
Kein Eintauchen in Wasser: Auch wenn die Versiegelung wasserabweisend ist, sollte das Gefäß nicht längere Zeit im Wasser stehen.
Schutz vor hohen Temperaturen: Setze das Jesmonitegefäß nicht extremen Hitzequellen aus, da dies die Versiegelung beeinträchtigen könnte.
Mit diesen Hinweisen bleibt dein Gefäß in einem schönen und gepflegten Zustand.
Jesmonite und Jesmonite- Acryl-Versiegelung